Was wir den Griechen literarisch verdanken
Vortrag in der Volkshochschule Krefeld
In einem Vortrag in der Volkshochschule Krefeld erinnert Dr. Theodor Pelster am Montag, 10. März 2014, um 19.30 Uhr daran, dass Europa ohne das Erbe der Griechen nicht denkbar ist.

VHS-Vortrag: Was wir den Griechen literarisch verdanken (xity-Foto: E. Aslanidou)
Krefeld - Nicht nur in Politik und Wissenschaft waren die Griechen Vorreiter, sondern auch in Kunst und Literatur. Theater, Bibliotheken und Museen haben ihren Ursprung in Griechenland. Homers Epen sind frühe Höhepunkte europäischer Erzählkunst; die Tragödien des Sophokles gelten als Musterbeispiele europäischer Dramatik. Der Eintritt beträgt fünf Euro an der Abendkasse.