Trotz Zugabsage: Mottowagen vorgestellt
Von Merkel bis Sternverlag
Wegen der unsicheren Wetterlage wurde der Rosenmontagszug am Montag, 8. Februar 2016, 8:30 Uhr abgesagt. Die Mottowagen von Jacques Tilly werden trotzdem um die Welt gehen.
Düsseldorf - "Es ist natürlich nicht der schönste Rosenmontag den ich je erlebt habe, aber ich kenne den Zug ja schon. Ich muss ihn nicht mehr sehen. Es ist natürlich traurig für die 100.000 Jecken, die ihn sehen wollten. Deshalb wäre es gut, wenn er nachgeholt werden würde." So kommentiert Satiriker, Künstler und Wagenbauer Jacques Tilly die Absage des Karneval-Höhepunktes. Auf die Präsentation der Mottowagen wollte das Comitee Düsseldorfer Carneval dann aber doch nicht verzichten.
Hier die Wagen im einzelnen:
Im ersten Wagen steht Angela Merkel angesichts der Flüchtlingskriese Kopf und wird in einem kleinen Ruderboot sitzende von dieser überschwemmt.
Große Fische fressen kleine Fische. Im nächsten Wagen wird die Willkommenskultur von der Kölner Silvesternacht verschlungen. Auf einem weiteren Wagen werden die Täter der Silvesternacht mit einer Rakete in die Luft geschossen.
Natürlich werden auch Themen aufgegeriffen, die nur Düsseldorf betreffen. So verglüht beispielsweise der Sternverlag angesichts des teuflischen Versandgiganten Amazon.
Wie schon im letzten Jahr muss auch in diesem Jahr Düsseldorfs Oberbürgermeister für einen Wagen herhalten. Auch 2016 dreht sich wieder alles um das Thema Geld. Hier macht OB Geisel Jagd auf die Gewinne der Stadtparkasse Düsseldorf.
Mit einem anderen Wagen thematisiert Tilly die Anschläge auf Flüchtlingsheime. Ein weiterer Wagen zum Thema Flüchtlinge zeigt CSU-Vorsitzeden Horst Seehofer an einem Europäischen Grenzübergang mit offenen Grenzen. Auf einem weiteren Wagen wird der Umgang der Türkei mit der IS kritisiert.
Jacques Tilly versucht in die Zukunft zu blicken. Die AfD (Alternative für Deutschland) gestern, heute und morgen. In diesem Verlauf wird sie immer brauner.
Im Jahr 2015 ließ sich die Satiere nicht töten. In Jahr 2016 tritt der Frohsinn, Spass und Humor gegen den Terror an. Auch der Regierungswechsel in Polen bekommt einen eigenen Wagen.
Vergangene Woche bekam Jacques Tilly Besuch von der New York Times. Nicht zuletzt wegen Wagen mit der Aufschrift "Make Fascism great again?". Hier bekam Donald Trump ein blaues Auge vom Staat Iowa.
Wir finden - Auch im Jahr 2016 trift Tilly den Nagel auf den Kopf. Bleibt abzuwarten was die internationale Presse sagt.

Trotz Zugabsage: Mottowagen vorgestellt (Foto: xity)

Trotz Zugabsage: Mottowagen vorgestellt (Foto: xity)

Regierungswechsel in Polen(Foto: xity)

Angriff auf Flüchtlingsheime (Foto: xity)

Humor gegen Terror (Foto: xity)

Donald Trump bekommt blaues Auge von Iowa (Foto: xity)

Kritik am Umgang der Türkei mit der IS (Foto: xity)

Auf einem weiteren Wagen werden die Täter der Silvesternacht mit einer Rakete in die Luft geschossen. (Foto: xity)

Ein weiterer Wagen zum Thema Flüchtlinge zeigt CSU-Vorsitzeden Horst Seehofer an einem Europäischen Grenzübergang mit offenen Grenzen. (Foto: xity)

Die AfD wird immer brauner (Foto: xity)

Angela Merkel steht angesichts der Flüchtlingskriese Kopf und wird in einem kleinen Ruderboot sitzende von dieser überschwemmt.(Foto: xity)

Sternverlag verglüht angesichts des teuflischen Versandgiganten Amazon(Foto: xity)

Wagenbauer und Künstler Jacques Tilly (l.) (Foto: xity)

Für Musik wurde gesorgt (Foto: xity)

Auf dem Rathausplatz blieb alles trocken (Foto: xity)

Ein paar 100 Jecken waren gekommen. Sonst dränge sich hier tausende (Foto: xity)

Wolfgangs Rolshoven (l.) ist Baas der Düsseldorfer Jonges (Foto: xity)

Stadtdirektor Burkhardt Hintzsche (r.) (Foto: xity)

Donald Trump macht den Faschismus groß (Foto: xity)

Das Prinzenpaar war traurig über die Zugabsage (Foto: xity)

Hanni I. und seine Venetia Sara waren das Prinzenpaar der Session 2015/2016 (Foto: xity)

Organisations- und Sicherheitschef Sven Gerlin (r.) fiel die Entscheidung nicht leicht (Foto: xity)

Bunt war es trotzdem auf der Trebühne, wenn auch nicht so voll (Foto: xity)

Die Wagen wurden von 10:00 bis 12:30 Uhr vor dem Rathaus ausgestellt (Foto: xity)