Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen begonnen
Gewerkschaften dringen auf 10,5 Prozent Lohnplus
Für die rund 2,4 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen haben Tarifverhandlungen begonnen.

Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen begonnen (© 2023 AFP)
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund (DBB) fordern wegen der anhaltend hohen Inflation für die Laufzeit von zwölf Monaten ein Lohnplus von 10,5 Prozent, mindestens jedoch monatlich 500 Euro mehr Gehalt. Die Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände wies die Forderung vor Verhandlungsbeginn als "inakzeptabel" zurück.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verwies auf eine angespannte Haushaltslage vor allem der Kommunen. Der Auftakt der Tarifrunde wurde von lautstarken Protesten sowohl von Verdi- als auch von DBB-Mitgliedern begleitet. Vereinbart sind drei Tarifrunden bis Ende März.
© 2023 AFP