SPD, FDP und Grüne stellen Programm vor
Ampelkoalition in Düsseldorf
Am Donnerstag, 2. Oktober 2014, stellten die drei Parteien ihre Kooperationsvereinbarungen der Öffentlichkeit vor.
Düsseldorf - Die Wichtigsten Projekten die in der Kooperationsvereinbarung festgelegt wurden, die die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum, die Stärkung von ÖPNV und Fahrradverkehr sowie die Sanierung von Schulen.
Auch findet man einige Überraschungen in der Vereinbarung. So ist geplant die Mühlenstraße in der Altstadt für den Autoverkehr zu sperren, um nur eines zu nennen.
Besiegelt scheint unterdessen das Aus für das Kunstfest Quadriennale: Die Ampel will zwar die Mittel im Kulturhaushalt belassen, die Veranstaltung soll aber nicht fortgesetzt werden.
In einer ersten Reaktion zeigt sich die CDU-Ratsfraktion von der Koalitionsvereinbarung der neuen Ampel wenig erfreut.
"Nach über vier Monaten Verhandlungsmarathon legen SPD, Grüne und FDP ein Papier voller unklarer und unkonkreter Absichtserklärungen vor. Herausgekommen sind wolkige Versprechungen ohne jede Aussage zur Gegenfinanzierung“, kritisiert Fraktionsvorsitzender Rüdiger Gutt.
Der Ampel-Koalition stehen nur noch die Parteitage der Parteien am 27. Oktober 2014 im weg.

(v.l.)Manfred Neuenhaus, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Andreas Rimkus, Markus Raub, Mona Neubaur und Angela Bebeler (xity-Foto: D. Creutz)

Als kleines Symbol verschenkte Andreas Rimkus Ampeln an die Parteivorsitzenden der Grünen und FDP (xity-Foto: D. Creutz)

Mona Neubaur von den Grünen (xity-Foto: D. Creutz)

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (xity-Foto: D. Creutz)

Markus Raub (xity-Foto: D. Creutz)

SPD, FDP und Grüne stellen Programm vor (xity-Foto: D. Creutz)