Opherdicker Sommerbühne 2021
Open-Air-Konzerte auf Haus Opherdicke
Was im vergangenen Jahr aus der Pandemie-Not entstanden ist, hat sich als erfolgreiches Konzertformat bewährt: die Opherdicker Sommerbühne.

Opherdicker Sommerbühne. (Foto: Kreis Unna)
Unna - Auch in diesem Jahr können sich Fans der kreiseigenen Konzertreihen – und diejenigen, die es noch werden wollen – auf die unterschiedlichsten Musiker, Bands und Ensembles freuen. Mit Folk über Jazz bis hin zu Klassik bieten die Open-Air-Veranstaltungen ein buntes Potpourri der Musikgeschmäcker. Unter den dann aktuell geltenden Corona-Schutzauflagen wie voraussichtlich u.a. dem Abstandsgebot und der Rückverfolgbarkeit durch die Nutzung der Luca-App, sind im Juli und August insgesamt 13 Open-Air-Veranstaltungen im Innenhof auf Haus Opherdicke geplant. Konzertbeginn ist jeweils um 20.00 Uhr, der Einlass startet ab 18.30 Uhr.
Das Programm
Juli Kammerkonzert |AH RUEM AHN
Juli Kammerkonzert | Klarinettentrio Schmuck
Juli WeltMusik MusikWelt | Cara | Irish Folk
Juli Kammerkonzert | Ioana Cristina Goicea
Juli WeltMusik MusikWelt | Jörg Hegemann und Silvan Zingg | Boogie-Woogie
Juli Kammerkonzert | David Stromberg und Florian Uhlig
Juli WeltMusik MusikWelt | Trio Rocato
August WeltMusik MusikWelt | Seatown Seven | Jazz
August Kammerkonzert | Minetti-Quartett
August WeltMusik MusikWelt | Oliver Jäger | Spanische Gitarrenmusik
August Kammerkonzert | Alexander Koryakin
August Kammerkonzert | Kokopelli Quartett
August WeltMusik MusikWelt | Blue Terrace Blues Band | Blues
Neues System für den Kartenvorverkauf
Das jeweilige Kartenangebot richtet sich nach den dann gültigen Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung, wird aber in jedem Fall auf maximal 250 Besucher*innen begrenzt sein. Der Kreis kooperiert ab sofort mit dem Dienstleister Eventim, weshalb sich die Ticketbestellung anders gestaltet als bisher. Tickets können über den Online-Shop auf (www.ticketservice.kreis-unna.de) reserviert werden und kosten je 15 Euro (zuzüglich 1 Euro Ticketgebühr und 1,12 Euro Vorverkaufsgebühr). Die reservierten Karten gibt es als „ticketdirect“ zum selber ausdrucken oder an der Abendkasse hinterlegt. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Tickets gegen eine Gebühr von 3,90 Euro pro Auftrag per Post zu erhalten. Besitzer:innen einer RUHR.TOPCARD erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Für Fragen stehen die Ansprechpartner:innen Chantal Gosens, Tel. 0 23 03 / 27-17 41 und Heinz Kytzia, Tel. 0 23 03 / 27-25 41 zur Verfügung.
Mit dem KulturBürgerBus zum Konzert und zurück
Für einen bequemen Transport steht auch der KulturBürgerBus für Interessierte aus dem Raum Fröndenberg zur Verfügung. Reservierungen für den auf acht Plätze begrenzten Bus können telefonisch bei Lothar Susen bis zu einem Tag vor dem gewünschten Konzert erfolgen, Tel. 01 51 / 25 68 78 96. Dabei ist anzugeben, an welcher Haltestelle der Zustieg gewünscht ist. Folgende Haltestellen fährt der Bus ab:
Fröndenberg Mitte,
Bahnhof
Bahnhof Ardey
Bahnhof Langschede
Dellwig Mitte
Altendorf
Die Hin- und Rückfahrt Fröndenberg – Opherdicke kostet insgesamt 5 Euro. Die Abfahrt ab Fröndenberg Mitte ist stets um 18.45 Uhr. Das Parken des eigenen Fahrzeugs ist ausschließlich außerhalb der Anlage möglich.