"Luise Rainer - Looking back" vorgestellt
Erste Biografie eines fast vergessenen Stars
Am Dienstag, 9. April 2019, las Dr. Ralf Oldenburg aus seinem neuen Buch "Luise Rainer - Looking back - Der Blick zurück". In der Biografie wird das Leben der Düsseldorfer Schauspielerin zusammengefasst.

Die Schauspielerin Viola Livera und der Autor Dr. Ralf Oldenburg (Foto: xity)

Dr. Ralf Oldenburg stellte sein Buch "Luise Rainer - Looking back" im Plenarsaal des Rathauses vor (Foto: xity)

Die Biographie von Luise Rainer erzählt kurzweilig und in der Ich-Perspektive das Leben der Schauspielerin Luise Rai(Foto: xity)

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel sprach ein Grußwort bei der Lesung (Foto: xity)

Dr. Oldenburg las im Plenarsaal aus dem neuen Buch (Foto: xity)
Düsseldorf - Die Düsseldorfer Schauspielerin Luise Rainer gewann in den 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gleich zwei Oscars. Damit ist sie die einzige Deutsche und die einzige Frau, neben Jodie Foster, der diese Ehre zuteil wurde. Trotzdem ist Luise Rainer heute fast vollständig vergessen. Der Germanist Dr. Ralf Oldenburg aus Fulda schafft es nun in der ersten offiziellen Biografie ihr Leben für die Nachwelt zu erhalten. Rainer verstarb im Jahr 2014 im stolzen Alter von 104 Jahren. Dr. Oldenburg hatte zuvor jedoch noch die Chance, mit der Schauspielerin zu sprechen. Er besuchte sie im Londoner Stadtteil Belgravia und lässt jetzt ihr Leben in der Ich-Form für die Leser Revue passieren. Seltene Fotos aus dem Leben der Künstlerin ergänzen die Biografie.
Rainer absolvierte ihre Schauspielausbildung am Schauspielhaus Düsseldorf. Danach nahm sie Engagements in Düsseldorf und Wien an. Im Jahr 1935 ging sie in die USA, wo sie in einigen Filmproduktionen Hauptrollen übernahm.
Mit Albert Einstein engagierte sich Luise Rainer für die Flucht der Juden aus Deutschland, dessen Sprache sie ab 1940 zu benutzen vermied. Ihr Comeback in späteren Jahren scheiterte an Frederico Fellinis Drehbuch, das ein Bettszene mit Marcello Mastroianni verlangte. Empört verließ Rainer das Set und sollte nur noch zweimal vor die Kamera treten. Ihr wurde gedroht: "Wir haben Sie erschaffen, wir werden Sie vernichten!", woraufhin Rainer antwortete: "Gott hat mich erschaffen - in 20 Jahren sind Sie tot, ich aber werde eine berühmte Schauspielerin sein." Leider war ihr nach 1942 kein großer Erfolg mehr beschieden. 1997 war Luise Rainer zuletzt auf der Leinwand als Großmütterchen in "Der Spieler" von Károly Makk zu sehen.
Dr. Ralf Oldenburg erhielt die Genehmigung zur Biographie von Luise Rainer persönlich, nachdem sie Oldenburgs Biographie zu Martin Walser (Martin Walser - Eine Biographie in Szenen, Dirk Lehrbach Verlag - 2003) gelesen hatte.
Das Buch "Luise Rainer - Looking back - Der Blick zurück" ist im Region-Verlag erschienen. 184 Seiten mit Bildern, ISBN 9-783981-874945.