
Der nachgebaute Kurhut von Jan Wellem, der in der Gruft von Anna Maria Luisa de′ Medici gefunden wurde (xity-Foto: P. Basarir)

Anhand von dreidimensionalen Scans konnte die Krone im Maßstab 1:1 nachgebaut werden (xity-Foto: P. Basarir)

Katja Löhlein vom Reiss-Engelhorn-Museum setzte die letzten Nähte am Kurfürstenhut des Jan Wellem (xity-Foto: P. Basarir)

(xity-Foto: P. Basarir)

Unter großem Aufwand wurde der Nachbau angefertigt (xity-Foto: P. Basarir)

Dreidimensionale Drucke zeigen, in welchem Zustand sich der Kurhut bei der Exhumierung im September 2012 befand (xity-Foto: P. Basarir)

Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen die Ausstellung "Die Medici - Menschen, Macht und Leidenschaft" (xity-Foto: P. Basarir)

Der nachgebaute kurfürstliche Hut des Jan Wellem auf seinem Weg nach Düsseldorf (xity-Foto: P. Basarir)

Die Gruft der Anna Maria Luisa de′ Medici in Florenz während der Exhumierung (Foto: Christian Steinmetz)

Eine überlebensgroße Büste der Anna Maria Luisa de′ Medici schmückt die Gruft in Florenz (Foto: Christian Steinmetz)