Segelflug-Pilot Christopher Braam nahm uns mit auf die faszinierende Reise und brachte uns die Kunst des Segelfliegens näher. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Himmel ohne Grenzen - Genau das kann man beim Segelfliegen erleben. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Den Mitgliedern des Vereins stehen sechs Segelflugzeuge zur Verfügung 2 davon sind Doppelsitzer und werden für das Anlernen von Flugschülern genutzt. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Mit solchen Bildern entsteht die Sehnsucht auf mehr. Der Sonne entgegen fliegen und Krefeld von oben genießen. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Vor jedem Start ist der Check des Flugzeugs ein absolutes Muss. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Auf dem Krefelder Egelsberg heben die Mitglieder des Vereins für Segelflug seit nun mehr als 60 Jahren ab. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Nahezu lautlos ohne Motor über der Erde schweben. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Kein Motorenlärm stört das Flugerlebnis, lediglich das leise zischende Geräusch des Fahrtwindes ist zu hören. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Himmel ohne Grenzen in Krefeld. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Fliegen - Ein Hobby das süchtig macht. (xity-Foto: E. Aslanidou)
Himmel ohne Grenzen
Mit dem Segelflugzeug über Krefeld
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Krefelder-Egelsberg wieder der traditionelle Kappes-Segelflugwettbewerb statt. Hans-Theo Deckers und Mathias Miskys vom Verein für Segelflug Krefeld sicherten sich den ersten Platz in der großen Klasse.
Krefeld - Nachdem der erste Wettbewerbstag aufgrund des Wetters für die Segelflieger nicht nutzbar war, konnten in den verbleibenden drei Wettbewerbstagen Flugstrecken von bis zu 600 Kilomentern im reinen Segelflug zurückgelegt werden. An zwei Wettbewerbstagen führten die Streckenaufgaben von Krefeld ins Münsterland und zurück. Eine Aufgabe führte die Wettbewerbsteilnehmer in die Eifel.
Die Segelflugzeuge starteten in drei Leistungsklassen. Sieger in der gemischten Klasse wurde das Doppelsitzer-Team Bendix Gerber und Hans-Gerd Schulz vom Aero Club Bayer Uerdingen. Auf dem ersten Platz in der Club Klasse landete der Pilot Simon Jansen vom FSV Emmerich-Rees.
Dieses Jahr richtete der Verein für Segelflug Krefeld den Wettbewerb aus. Zusammen mit dem Asperden Cup, der am 19. Juni 2014 in Goch beginnt, bildet der Kappes-Wettbewerb die Niederrheinmeisterschaften im Segelflug. Die besten Piloten in jeder Klasse aus den beiden Wettbewerben können sich anschließend Niederrheinmeister nennen.
Kommendes Wochenende findet der Flugbetrieb wieder wie gewohnt auf dem Flugplatz Krefeld Egelsberg statt. Hier können Interessenten übrigens selbst das Segelfliegen erlernen und die Welt von oben erleben – Segelfliegen ist also kein unmöglicher Traum.