Dresden setzt Zeichen gegen Neonazi-Aufmarsch
Gedenken an Bombardierung der Stadt vor 69 Jahren
Neonazis versuchen seit Jahren, die Zerstörung Dresdens durch alliierte Bomber am 13. und 14. Februar 1945 für ihre Propaganda zu missbrauchen. Am Mittwochabend zogen rund 200 Rechtsextreme durch Dresden.

Dresden will Zeichen gegen Neonazi-Aufmarsch setzen (© 2014 AFP)
Dresden - Tausende Dresdner wollen am Donnerstag, 13. Februar 2014, an die Bombardierung der Stadt vor 69 Jahren erinnern und ein Signal gegen Rechts setzen. Ein breites Bündnis aus Politik, Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden hat wie schon in den vergangenen Jahren für den späten Nachmittag zu einer Menschenkette durch die Innenstadt aufgerufen. Neonazis versuchen seit Jahren, die Zerstörung Dresdens durch alliierte Bomber am 13. und 14. Februar 1945 für ihre Propaganda zu missbrauchen.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Neonazi-Aufmarsch erwartet. Das Bündnis "Dresden nazifrei" rief zu Protesten und Blockaden auf.
(xity, AFP)