Bericht: Spürhunde können derzeit wichtigen Sprengstoff nicht erschnüffeln
Training zum Aufspüren von TATP 2013 ausgesetzt
Polizeispürhunde können derzeit offenbar eine besonders gefährliche Sprengstoffart bei Sicherheitskontrollen nicht erschnüffeln.

Bericht: Spürhunde können derzeit wichtigen Sprengstoff nicht erschnüffeln (© 2016 AFP)
Berlin - Auf das hochexplosive Acetonperoxid (TATP) seien Spürhunde der Bundespolizei zuletzt 2013 abgerichtet worden, seitdem aber nicht mehr, berichtete der "Spiegel" am Samstag unter Berufung auf interne Polizeiunterlagen. TATP war bereits mehrfach bei Anschlägen benutzt worden, zuletzt am 13. November in Paris.
Sicherheitsexperten mahnten im "Spiegel", in diesem Punkt sei ein "sofortiges Umdenken" nötig. Ein Sprecher der Bundespolizei wollte "aus einsatztaktischen Gründen" gegenüber dem Magazin keine Angaben zur "Detektionsleistung von Sprengstoffspürhunden" machen. Er wies aber darauf hin, dass im Training bei "hochbrisanten, nicht handhabungssicheren Stoffen" eine Gefährdung von Beamten und ihren Spürhunden "möglichst zu vermeiden" sei.
(xity, AFP)