Altweiber 2014 in Düsseldorf
"Düsseldorf mäkt sech fein"
Am 27. Februar 2014 um 11:11 Uhr startete vor dem Rathaus der Straßenkarneval in Düsseldorf.
Düsseldorf - Das ganze Rheinland schunkelt und Düsseldorf schunkelt mit. Mit dem Sturm auf das Rathaus beginnt in Düsseldorf traditionell der Straßenkarneval. Tausende Möhnen tummelten sich auf dem Marktplatz und beurlaubten Oberbürgermeister Dirk Elbers. Bereits ab 09:00 Uhr waren landauf-landab die Alten Weiber unterwegs und gingen den Männern an den Schlips. Oberbürgermeister Dirk Elbers hatt zwar versucht das Rathaus zuschützen, aber die hunderten Möhnen schafften es auch dieses Jahr um 11:11 Uhr ins innere des Rathauses.
Hunderte jecken feierten im Jan-Wellem-Saal ausgelassen die 5.Jahreszeit. Im Getummel auch die Damen des Hauses. Die Bürgermeisterinnen Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Gudrun Hock.
Kurz nach dem Altweiber-Sturm auf das Düsseldorfer Rathaus strömte das närrische Volk in die Altstadt, um den Auftakt der "tollen Tage" zu feiern.
Nach dem großen Erfolg in den drei vergangenen Jahren heißt es im Straßenkarneval auch 2014 wieder: Aber bitte Scherbenfrei. Ziel der "Aktion scherbenfreie Altstadt" ist die Sicherheit der Feiernden. Vor dem Start dieser Aktion hatten sich regelmäßig viele Menschen an Glasscherben verletzt.

Oberbürgermeister Dirk Elbers nach dem Sturm auf das Rathaus(xity-Foto: P.Basarir)

Altweiber 2014 in Düsseldorf (xity-Foto:P.Basarir)

Jan-Wellem-Saal war randvoll(xity-Foto:P.Basarir)

Altweiber 2014 in Düsseldorf (xity-Foto:P.Basarir)

Altweiber 2014 in Düsseldorf (xity-Foto:P.Basarir)

Auftakt zum Straßenkarneval 2014 (xity-Foto:P.Basarir)

Thomas Geisel feiert mit (xity-Foto:P.Basarir)

Die Session steht unter dem Motto Düsseldorf mäkt sech fein (xity-Foto:P.Basarir)

Altweiber in Düsseldorf (xity-Foto:P.Basarir)

Schlips ab (xity-Foto:P.Basarir)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann mit einer legendären Verkleidung (xity-Foto: P.Basarir)