Neues Schulbuch erklärt die Landeshauptstadt
Kinder für städtische Themen begeistern
Wie kommt der Düsseldorfer Strom in die Steckdose? Wer schützt die Stadt vor brenzligen Situationen? Was macht ein Panther am Flughafen? Und wie arbeiten eigentlich der Oberbürgermeister, der Rat und die Ämter?
Düsseldorf - Kinder möchten immer alles ganz genau wissen, den Dingen auf den Grund gehen. An diese Wissbegier knüpft das neue Sachbuch "Düsseldorf - Wie geht das?" des Bachem-Verlages an. Auf 96 Seiten nimmt es junge Leser zwischen acht und zwölf Jahren mit auf eine spannende Tour hinter die Kulissen der Landeshauptstadt.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zwischen Kindern der Düsseldorfer Maxschule, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Verleger Claus Bachem und Vertretern der am Buch beteiligten Institutionen und Unternehmen wurde das Buch im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses vorgestellt.
Ziel des neuen Sachbuchs ist es, den Wissensdurst von Kindern und Jugendlichen unterhaltsam und anschaulich zu stillen, Begeisterung zu wecken für städtische Themen und auf diese Weise zu einem besseren Verständnis alltäglicher Zusammenhänge und damit des eigenen Lebensraumes beizutragen. Es schaut Feuerwehrmännern, Straßenreinigern, Streifenpolizistinnen, Straßenbahnfahrern und Ehrenamtlichen des THW über die Schulter.
Gleichzeitig gewährt es aber auch Einblicke in die Infrastruktur der Metropole und erklärt, was alles nötig ist, um das Leben in Düsseldorf für die Bürger so angenehm wie möglich zu gestalten. Jede Drittklässlerin und jeder Drittklässler der Düsseldorfer Grundschulen erhält die Schulbuchausgabe von "Düsseldorf - Wie geht das?" von der Stadt für den begleitenden Einsatz im Sachkundeunterricht.

Am Freitag wurde das neue Sachbuch "Düsseldorf - Wie geht das?" vorgestellt (Foto: xity)

In einer Fragerund im Plenarsaal durften Kinder fragen zur Stadt stellen (Foto: xity)

Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel und Vertreter unterschiedlicher Institutionen beantworteten die Fragen der jungen Besucher (Foto: xity)