Düsseldorf: Verstärkung im Kampf gegen Corona
Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten eingetroffen
27 Soldatinnen und Soldaten unterstützen das Gesundheitsamt Düsseldorf bei der Kontaktnachverfolgung und der Corona-Hotline.

27 Soldatinnen und Soldaten unterstützen das Gesundheitsamt Düsseldorf (Foto: Stadt Düsseldorf/David Young)

Gesundheitsdezernent Christian Zaum, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche(Foto: Stadt Düsseldorf/David Young)
Düsseldorf - Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat gemeinsam mit Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche und Gesundheitsdezernent Christian Zaum am heutigen Dienstag, 30. November 2021, Bundeswehrangehörige zu ihrem Einsatz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Landeshauptstadt Düsseldorf begrüßt. Oberstleutnant Andreas Johannes Golks führte die Abordnung an. Die Soldatinnen und Soldaten des Versorgungsbataillons 7 aus Stadtallendorf leisten Amtshilfe und unterstützen die Beschäftigten des Gesundheitsamtes.
Einsatzbereiche sind Kontaktnachverfolgung und Corona-Hotline
Bereits seit vergangener Woche sind 20 Beschäftigte der Bundeswehr in der Kontaktnachverfolgung eingesetzt. Sieben Soldatinnen und Soldaten haben jetzt den Dienst in der Corona-Hotline aufgenommen. Ihr Einsatz soll zunächst bis zum 15. Dezember 2021 andauern.
Bereits zweiter Corona-Einsatz in Düsseldorf
Bereits im Dezember 2020 leistete die Bundeswehr Amtshilfe bei der Bekämpfung der Pandemie. Rund ein halbes Jahr lang waren Soldatinnen und Soldaten im Gesundheitsamt im Einsatz. Ende Mai 2021 endete ihr Einsatz. Zudem unterstützte die Bundeswehr zwei Monate lang in 30 Düsseldorfer Pflegeeinrichtungen bei der Durchführung von Corona-Schnelltests. Ende April endete dort ihr Einsatz.