Verbraucherpreise bleiben im Februar stabil
Inflationsrate fällt auf 0,0 Prozent
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Februar stabil geblieben.
by xity deutschland 2016-03-11T07:21:50+0100
Wiesbaden - Die Inflationsrate gegenüber dem Vorjahresmonat fiel auf 0,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mit. Grund ist vor allem der Fall der Energiepreise. Im Vergleich zum Januar erhöhten sich die Verbraucherpreise im Februar um 0,4 Prozent.
Im Januar hatten die Verbraucherpreise noch um 0,5 Prozent im Vorjahresvergleich angezogen. Im Februar verstärkte sich den Statistikern zufolge der Rückgang der Energiepreise - sie sanken um 8,5 Prozent. Leichtes Heizöl etwa war rund ein Drittel billiger als im Februar 2015, der Preis für Kraftstoffe sank um elf Prozent. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die Teuerung 0,9 Prozent betragen.
Nahrungsmittel wurden im Februar mit 0,8 Prozent etwas teurer. Vor allem für Obst (5,8 Prozent), Gemüse (1,7 Prozent) und Fisch (2,7 Prozent) mussten die Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Milchprodukte dagegen waren um knapp vier Prozent günstiger.
Deutlich stiegen laut Statistik im Februar die Preise für Schmuck und Uhren (6,7 Prozent), Zeitungen und Zeitschriften (4,7 Prozent) sowie Tabakwaren (3,9 Prozent). Überdurchschnittlich stiegen auch die Preise für Dienstleistungen mit 0,9 Prozent. Grund war vor allem die Erhöhung bei der Nettokaltmiete um 1,1 Prozent, wie die Statistiker erklärten. Dieser Posten macht bei privaten Haushalten im Schnitt ein Fünftel der Konsumausgaben aus.
(xity, AFP)