Sprengung des Weißen Riesen
Evakuierungszone wird eingerichtet
Der zweite Weiße Riese an der Ottostraße 24 - 30 in Duisburg-Hochheide wird am Sonntag, 5. September 2021, gesprengt.
by xity nrw 2021-08-05T14:07:55+0200
Duisburg - Die Sprengung des Weißen Riese ist planmäßig für 12.00 Uhr vorgesehen. Der Bereich rund um diesen Einsatzort wird großräumig abgesperrt und der Verkehr umgeleitet. Für die Dauer der Sprengung werden folgende Straßenabschnitte für den Kraftfahrzeugverkehr vollständig gesperrt:
- Moerser Straße (zwischen Kirchstraße und Kreuzung Rheinpreußen-/Lauerstraße), lageangepasst beginnt die Sperrung zwischen 08:00 und 10:00 Uhr
- Ottostraße (zwischen Moerser Straße und Husemannstraße), ab 08:00 Uhr
- Husemannstraße (zwischen Kirchstraße und Lauerstraße), ab 08:00 Uhr
Von den Verkehrssperrungen sind die Buslinien 911 und 929 der NIAG und die Linien 916, 917 und 926 der DVG betroffen. Auch die genannten Buslinien werden umgeleitet. Daher werden am 5.September die Haltestellen „Ottostraße“ (Linien 911, 916, 917, 926, 929), Hochheide Markt (916, 917, 926, 929) und „Prinzenstraße“ (Linie 926) ab 08:00 Uhr nicht mehr angefahren. Bei der Linie 926 halten die Busse in Fahrtrichtung Duisburg an der gleichnamigen Haltestelle der Linie 912 auf der Friedhofsallee. Weitere Informationen zu den Busumleitungen finden Sie bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen (www.niag-online.de und www.dvg-duisburg.de) zu entnehmen.
Evakuierungszone
In der Evakuierungszone wohnen ca. 1.750 Personen. Am Tag der Sprengung müssen alle innerhalb der Evakuierungszone (umrandete Zone im anliegenden Kartenausschnitt) lebenden Bewohner ihre Wohnungen bzw. Häuser und somit auch die Sperrzone bis 8 Uhr verlassen. Dies betrifft die Adressen:
Paula-Echter-Straße 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29
Husemannstraße 7, 9, 33, 35, 37, 39, 41
Ottostraße 1a - 13b, 15-52
Hanielstraße 17, 19, 21, 36, 38, 40, 42
Lindenstraße 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 40, 42, 44
Moerser Straße 180
Hilfebedürftige (Bettlägerige, Rollstuhlfahrer, Blinde etc.) werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0203/283-2000 zu melden. Ein Aufenthaltsraum steht in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule an der Hamborner Straße 274 - 278 in 47166 Duisburg zur Verfügung. Vor Ort gibt es ausreichend Parkplätze. Es wird aber auch ein Shuttle-Service zum Aufenthaltsraum in der Hamborner Gesamtschule angeboten. Die Busse stehen am Tag der Sprengung ab 7.30 Uhr für den Transport an den DVG- Haltestellen „Prinzenstraße“ und „Ottostraße“ sowie an der Ecke Husemannstraße/Lauerstraße bereit (im Lageplan mit H markiert). Einsatzkräfte des Bürger- und Ordnungsamtes stehen betroffenen Anwohnern an den beiden Haltestellen für Rückfragen zur Verfügung. Die Transporte werden von städtischen Ordnungskräften auch organisiert und begleitet.
Halteverbote
In der gesamten Evakuierungszone wird ein absolutes Halteverbot (StVO Zeichen 283) eingerichtet, das schrittweise ab Freitag, 3. September, gilt:
Freitag, 3. September 2021: Ottostraße, Aufstellfläche Sprengmeister und Einsatzleitung
Samstag, 4. September 2021: Glückaufstraße, Bürgermeister-Bongartz-Platz
Sonntag, 5. September 2021: Husemannstraße, Ottostraße, Lindenstraße, Hanielstraße, Moerser Straße, Kichstraße, Parkplatz Dr.-Kolb-Straße (Glückauhalle), Marktplatz Hochheide
Achtung: Fahrzeuge, die im Halteverbot halten bzw. parken, werden abgeschleppt.
Sprengsignale
Vor und nach der Sprengung werden gut vernehmbare Sprengsignale gegeben:
- langer Ton – Erstes Sprengsignal: Sofort in Deckung gehen!
- wei kurze Töne – Zweites Sprengsignal: Es wird gezündet!
- Drei kurze Töne – Drittes Sprengsignal: Die Sprengung ist beendet (noch keine Entwarnung!) oder unterbrochen!