Viele Ämter setzten Homeoffice nicht um
Umfrage offenbart großes Manko in Stadtverwaltungen und Bundesbehörden
Viele Ämter setzen für ihre Beschäftigten kein Homeoffice um.
Viele Ämter setzen für ihre Beschäftigten kein Homeoffice um.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) schließt eine Verlängerung der Homeoffice-Pflicht in der Corona-Pandemie nicht aus.
Der Chef-Virologe der Berliner Charité, Christian Drosten, hat die kürzlich beschlossenen Regelungen zum Homeoffice als unzureichend bezeichnet.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor Problemen bei der Durchsetzung der neuen Regeln zum Homeoffice gewarnt.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, unterstützt die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Reform von Hartz IV.
Die in der Corona-Pandemie vereinfachten Regeln für den Zugang zu Hartz IV sollen laut Bundesarbeitsminister Hubertus (PD) langfristig in Kraft bleiben.
Die CSU-Bundestagsabgeordneten wollen laut "Süddeutscher Zeitung" auf ihrer Klausur zu Jahresbeginn eine Prämie für Berufsanfänger im Pflegebereich in Höhe von 5000 Euro fordern.
Frauen, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern, arbeiten deutlich öfter in Teilzeit als pflegende Männer.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat scharfe Kritik an der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geübt, dem Krankenpflegepersonal in Kliniken eine weitere Prämie zu gewähren.
Die Bundesagentur für Arbeit erwartet nicht, dass durch den harten Corona-Lockdown der Arbeitsmarkt so stark einbricht wie im Frühjahr.