Umfrage: Homeoffice wegen steigender Energiepreise wieder unbeliebter
Rund jeder Dritte will zudem künftig im Homeoffice weniger heizen
Homeoffice wird wegen der steigenden Energiekosten einer Umfrage zufolge wieder etwas unbeliebter.
Homeoffice wird wegen der steigenden Energiekosten einer Umfrage zufolge wieder etwas unbeliebter.
Die Deutsche Bahn (DB) will auch in diesem Jahr mehr als 25.000 neue Leute einstellen.
Gut ein Viertel der Beschäftigten geht laut einer TK-Umfrage häufig krank zur Arbeit.
Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, hat sich gegen eine Anhebung des Renteneintrittsalters ausgesprochen.
Die Gewerkschaft IG BAU hat eine deutliche Aufstockung des Kontrollpersonals bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) gefordert.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken.
SPD-Chefin Saskia Esken will hohe Einkommen und Vermögen stärker belasten.
SPD-Chefin Esken fordert angesichts des Fachkräftemangels eine Integrationsoffensive.
Die Zahl der Erwerbstätigen im Rentenalter über 67 Jahren in Deutschland ist auf über eine Million gestiegen.
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat trotz der Ukraine-Krise weiter zugenommen.