SPD will für Arbeitnehmerrechte und Steuergerechtigkeit kämpfen
Vorstand beschließt einmütig Programm für Europawahl
Die SPD will in der Europäischen Union für mehr Arbeitnehmerrechte und mehr Steuergerechtigkeit kämpfen.
Die SPD will in der Europäischen Union für mehr Arbeitnehmerrechte und mehr Steuergerechtigkeit kämpfen.
Regierungssprecher Steffen Seibert hat dem Vorwurf widersprochen, Deutschland und Frankreich hätten ein geheimes Zusatzabkommen zur gemeinsamen Rüstungspolitik zum Freundschaftsvertrag von Aachen geschlossen.
Drei sogenannte Reichsbürger werden von den deutschen Behörden als "Gefährder" eingestuft.
Vor dem Kölner Landgericht hat der Strafprozess gegen zwei Journalisten wegen falscher Angaben zu einem angeblichen Vorfall mit Sänger Herbert Grönemeyer begonnen.
Der Staat schafft es immer noch nicht, den Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende vom zahlungsflichtigen Elternteil einzutreiben. Die "Rückgriffsquote" lag 2018 im Durchschnitt bei 13 Prozent.
Im Meineidprozess gegen die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat deren Verteidiger bezweifelt, dass sich seine Mandantin strafbar gemacht hat.
In Deutschland hat unter den 20- bis 24-Jährigen inzwischen mehr als die Hälfte Abitur.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat skeptisch auf die Forderung von US-Präsident Donald Trump an die Europäer reagiert, gefangene ausländische IS-Kämpfer zurückzunehmen.
Die frühere AfD-Chefin Frauke Petry muss sich wegen Verdachts des Meineids vor dem Landgericht Dresden verantworten.
Ein angetrunkener Autofahrer ohne Führerschein hat auf der Autobahn 2 bei Gütersloh einen tödlichen Auffahrunfall verursacht, bei dem ein serbischer Sänger ums Leben kam.