Verbraucherstimmung steigt stark an
HDE-Konsumbarometer aber weiter unter Niveau von vor Ukraine-Krieg
Der Aufwärtstrend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland hält an.
Der Aufwärtstrend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland hält an.
Die Bezirksvertretung 7 bietet am Dienstag, 28. Februar 2023, um 17:00 Uhr eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an.
Auf der Suche nach Praxen oder Kliniken liest mit 55 Prozent mehr als die Hälfte der Internetnutzerinnen und -nutzer hierzulande hin und wieder Onlinebewertungen.
Opposition und Kommunalvertreter haben geringe Erwartungen an den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten Flüchtlingsgipfel geäußert.
Die Stadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden.
Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth hält es nicht für zielführend, über "immer neue Waffensysteme" für die Ukraine zu sprechen.
Der Auftragseingang bei deutschen Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe hat sich im Dezember nach einem starken Rückgang im November wieder weitgehend erholt.
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen ziehen besonders häufig in mittelgroße deutsche Städte, wo sie relativ entspannte Wohnungsmärkte vorfinden.
Der Autobauer VW hat die Pläne der EU-Kommission für die Einführung einer schärferen neuen Abgasnorm Euro 7 ab dem Jahr 2025 als unrealistisch bezeichnet.
Angesichts der Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ein Spitzentreffen mit Vertretern der Kommunen und Länder in ihrem Ministerium angekündigt.