Europas Automobilbranche hofft für 2023 auf wieder höhere Verkaufszahlen
Stand bleibt aber deutlich unter Niveau vor Corona-Pandemie
Die europäische Autoindustrie hofft auf eine Erholung des Absatzmarktes in diesem Jahr.
Die europäische Autoindustrie hofft auf eine Erholung des Absatzmarktes in diesem Jahr.
Der Bundesrechnungshof verlangt von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ultimativ, Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer im Umfang von rund einer Milliarde Euro zu streichen.
Nach jahrelangem Streit haben die Eigentümerfamilien des Discounters Aldi Nord ihre Meinungsverschiedenheiten beigelegt.
Durch Tempolimits auf Autobahnen, aber auch auf Landstraßen und innerorts könnten pro Jahr mindestens 11,1 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
Halbleiter sind jetzt schon überall gefragt - die Nachfrage in der Automobilindustrie dürfte sich wegen der Elektromobilität bis 2030 verdreifachen.
Der Automobilkonzern Ford will laut IG Metall bis zu 3200 von rund 15.000 Stellen am Unternehmenssitz in Köln abbauen.
Das Leitungsteam der Berlinale hat das Programm des diesjährigen internationalen Filmfestivals vorgestellt.
Ein Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde auf Deutschlands Autobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Straßen bringt einer neuen Studie zufolge mehr CO2-Einsparung als bisher gedacht.
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen verletzten Menschen in Deutschland ist im November um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.
Bundesverkehrsminister Wissing lehnt beim Klimaschutz staatliche Maßnahmen für weniger Straßenverkehr in Deutschland ab.