Dritte Tarifrunde für Beschäftigte in Sozial- und Erziehungsdienst
Verhandlungen sollen drei Tage dauern
In Potsdam beginnt die dritte Tarifrunde für die rund 330.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst.
In Potsdam beginnt die dritte Tarifrunde für die rund 330.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst.
Vor der dritten Tarifrunde für die rund 330.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst fordert Verdi von den Arbeitgebern einen tragfähigen Abschluss.
Vor der dritten Verhandlungsrunde im bundesweiten Tarifkonflikt im Sozial- und Erziehungsdienst will die Gewerkschaft Verdi mit weiteren Streikaktionen den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.
Auch nach Abschaffung der Homeoffice-Pflicht arbeiten viele Beschäftigte nach wie vor von zuhause aus.
Im bundesweiten Tarifkonflikt der Sozial- und Erziehungsdienste hat die Gewerkschaft Verdi mit einer dreitägigen Streikaktion Druck auf die Arbeitgeber gemacht.
Im Tarifkonflikt für die Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern haben die Gewerkschaft Marburger Bund und die Arbeitgeberseite nach monatelangen Verhandlungen eine Einigung erzielt.
Im Tarifkonflikt der Sozial- und Erziehungsdiensten haben tausende Beschäftigte von Kitas und Ganztagsschulen die Arbeit niederlegt.
Die Speditionsbranche hat ohnehin Probleme bei der Rekrutierung neuer Fahrerinnen und Fahrer - und die aktuelle Altersstruktur der Beschäftigten dürfte das Problem künftig verschärfen.
Mit einem Ausstand von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen ist eine Warnstreikwoche der Gewerkschaften im Bereich der Sozial- und Erziehungsdienste angelaufen.
Im Tarifkonflikt um die an kommunalen Krankenhäusern tätigen Ärztinnen und Ärzte haben die Gewerkschaft Marburger Bund und die Arbeitgeber eine neue Verhandlungsrunde gestartet.