Umweltministerin Lemke begrüßt Aus für belgischen Pannenmeiler
Belgien schaltet Reaktor Tihange 2 nahe deutscher Grenze ab
In Belgien wird am Dienstag der umstrittenste Atomreaktor des Landes endgültig heruntergefahren.
In Belgien wird am Dienstag der umstrittenste Atomreaktor des Landes endgültig heruntergefahren.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für 2023 preisbereinigt einen Umsatzrückgang um drei Prozent.
Grüne und FDP haben Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mit Blick auf deren erwartete Spitzenkandidatur bei den hessischen Landtagswahlen vor einer Doppelrolle gewarnt.
Deutschland könnte nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr entgegen früheren Prognosen doch eine Rezession vermeiden.
Aus Anlass des Brasilien-Besuches von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Deutschland dem südamerikanischen Land insgesamt 200 Millionen Euro Unterstützung für den Umweltschutz zugesagt.
Bundeskanzler Scholz ist zu einem Besuch in Brasilien eingetroffen.
Der neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will in Kürze deutsche Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz besuchen.
Das CDU-Präsidium hat dem früheren Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen eine Frist für den Parteiaustritt gesetzt.
In der Digitalbranche laufen die Geschäfte deutlich besser als in der Gesamtwirtschaft.
Der Verteidigungspolitiker Marcus Faber (FDP) hält es nicht für sinnvoll, in der Debatte um weitere Waffenlieferungen an die Ukraine Systeme wie Kampfjets vorschnell auszuschließen.