Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
Ausweitung von Protesten bereits im Vorfeld angekündigt
Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe Letzte Generation haben in mehreren deutschen Städten Straßen blockiert.
Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe Letzte Generation haben in mehreren deutschen Städten Straßen blockiert.
Kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post haben Beschäftigte des Unternehmens erneut die Arbeit niedergelegt, um den Druck auf den Arbeitgeber zu erhöhen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat anlässlich seiner Reise nach Washington die große Bedeutung einer fairen Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA hervorgehoben.
Der Aufwärtstrend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland hält an.
Auf der Suche nach Praxen oder Kliniken liest mit 55 Prozent mehr als die Hälfte der Internetnutzerinnen und -nutzer hierzulande hin und wieder Onlinebewertungen.
Opposition und Kommunalvertreter haben geringe Erwartungen an den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten Flüchtlingsgipfel geäußert.
Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth hält es nicht für zielführend, über "immer neue Waffensysteme" für die Ukraine zu sprechen.
Der Auftragseingang bei deutschen Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe hat sich im Dezember nach einem starken Rückgang im November wieder weitgehend erholt.
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen ziehen besonders häufig in mittelgroße deutsche Städte, wo sie relativ entspannte Wohnungsmärkte vorfinden.
Der Autobauer VW hat die Pläne der EU-Kommission für die Einführung einer schärferen neuen Abgasnorm Euro 7 ab dem Jahr 2025 als unrealistisch bezeichnet.