Verbraucherstimmung steigt stark an
HDE-Konsumbarometer aber weiter unter Niveau von vor Ukraine-Krieg
Der Aufwärtstrend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland hält an.
Der Aufwärtstrend bei der Verbraucherstimmung in Deutschland hält an.
Ob Lebensmittel, Strom oder Benzin - in den vergangenen Monaten haben Verbraucherinnen und Verbraucher für viele Produkte deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Die Autofahrerinnen und Autofahrer standen im vergangenen Jahr auf den deutschen Autobahnen in etwa so lange in Staus wie im Jahr 2021.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2022 um 393 auf 18.068 Betriebsstätten gesunken.
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im ersten Monat des Jahres gestiegen.
Mit dem "Jugendmedienschutzindex 2022" legt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) Studienergebnisse zum Umgang von Kindern, Jugendlichen und Eltern mit Online-Risiken vor.
Eine große Zahl der Menschen in Deutschland treibt einer Umfrage zufolge die Sorge um, dass sich der Ukraine-Krieg ausweiten könnte.
Damit Familien zukünftig leichter Kindergeld und Kinderzugschlag beantragen können, erweitert die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) ihr digitales Angebot stetig.
Autofahrer*innen müssen beim Tanken erneut deutlich tiefer in die Tasche greifen als in der Vorwoche.
Ob für den Arbeitstag im Büro oder den Ausflug mit der Familie: 34 Prozent der Deutschen heizen falsch, wenn sie tagsüber nicht zu Hause sind.