Verivox: 30 Prozent der Haushalte erwägen Kauf von Elektroheizung
Portal warnt vor immensen Kosten
Aus Sorge vor einem Gasmangel im Winter steigt die Nachfrage nach Elektroheizungen wie Heizlüftern, Radiatoren oder Heizstrahlern.
Aus Sorge vor einem Gasmangel im Winter steigt die Nachfrage nach Elektroheizungen wie Heizlüftern, Radiatoren oder Heizstrahlern.
Die Corona-Lockdowns haben offenbar die Geburtenrate in Deutschland in die Höhe getrieben.
Ab Samstag, 30. Juli 2022, steigt die Vergütung für Strom aus neuen Photovoltaik-Dachanlagen.
Die Bundesregierung setzt vor dem Hintergrund einer drohenden Gasknappheit auch auf die Sanierung bestehender Gebäude.
Vier Jahre waren die Zahlen rückgängig, im vergangenen Jahr haben die Jugendämter in Deutschland aber wieder mehr Kinder und Jugendlich in Obhut genommen als im Vorjahr.
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will mit einem großangelegten Förderprogramm mehr Wohnraum für Studierende und Auszubildende schaffen.
Mit der Abwärme großer Rechenzentren ließen sich laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom jährlich rund 350.000 Wohnungen mit Energie für Heizung und Warmwasser versorgen.
Der Chef des Wohnungskonzerns LEG hat Gesetzesänderungen für eine stärkere Absenkung der Mindesttemperatur in Mietwohnungen gefordert.
Die SPD-Bundestagsfraktion will Mieter vor Kündigungen wegen hoher Heizkosten schützen.
Hitzewellen, Stürme, Starkregen oder Überschwemmungen - extreme Wetterlagen werden in Zukunft immer häufiger auftreten.